Undichte Zylinder, schlechte Druckregelung und verschlissene Stangen deuten meist auf eines hin: den falschen Dichtungstyp. Früher ging ich davon aus, dass alle Hydraulikdichtungen gleich sind – bis ich eine einwandfrei funktionierende Presse ruiniert habe.
Hydraulikzylinderdichtungen gibt es in verschiedenen Ausführungen: Stangendichtungen, Kolbendichtungen, Pufferdichtungen, Wischerdichtungen und Führungsringe. Jede davon spielt eine besondere Rolle dabei, den Druck im Inneren und Verunreinigungen draußen zu halten.
Die meisten Menschen denken nur an „Öldichtungen“, doch echte Hydrauliksysteme sind auf sorgfältig aufeinander abgestimmte Komponenten angewiesen. Heute stelle ich Ihnen die wichtigsten Arten von Hydraulikdichtungen vor und erkläre, wann welche eingesetzt werden sollten.
Was ist eine Stangendichtung und wann sollte ich sie verwenden?
Eine Stangendichtung verhindert, dass unter Druck stehende Flüssigkeit entlang der Stange aus dem Zylinder entweicht. Sie ist die erste Verteidigungslinie – und die häufigste Ursache für Leckagen.
Stangendichtungen kommen in nahezu allen Hydraulikzylindern zum Einsatz, vom Bagger bis zur Spritzgussmaschine. Sie müssen ständiger Bewegung, hohem Druck und Temperaturschwankungen standhalten.
Ich verlasse mich auf die UN-Hydraulikdichtung für die meisten meiner Stangendichtungsanforderungen. Es passt in Standardnuten, widersteht Extrusion und hält Drücken bis zu 25 MPa stand.
Besonderheit | UN-Stangendichtung |
---|---|
Druck | ≤ 25 MPa |
Geschwindigkeit | ≤ 0,5 m/s |
Material | TPU, NBR, FKM |
Temperaturbereich | -40°C bis +120°C |
Anwendung | Stangenseite |
Wenn Ihr Zylinder am Stangenaustritt undicht ist, ist der Austausch der Stangendichtung der erste Schritt. Das geht schnell – aber nur mit dem richtigen Profil und Material.
Was ist eine Pufferdichtung und warum ist sie notwendig?
Haben Sie schon einmal erlebt, dass eine perfekt installierte Stangendichtung innerhalb weniger Tage versagt? Mir ist das passiert – und das liegt normalerweise daran, dass dem System eine Pufferdichtung fehlte.
Eine Pufferdichtung sitzt vor der Stangendichtung und absorbiert Druckspitzen. Sie bremst die Flüssigkeitskraft und gibt der Stangendichtung so eine Chance.
Eine der besten Optionen, die ich verwendet habe, ist die KDAS Kompaktdichtung. Es handelt sich um eine Mehrkomponentendichtung, die Pufferung, Führung und Unterstützung in einem vereint.
Besonderheit | KDAS-Siegel |
---|---|
Druck | ≤ 40 MPa |
Struktur | Mehrfachring |
Funktion | Puffer + Führung |
Material | TPU + POM + NBR |
Anwendung | Kolben |
Ohne Pufferdichtung kann selbst eine hochwertige Stangendichtung bei einem hydraulischen Stoß explodieren. Für alle Hochdruckanwendungen ist KDAS meine erste Wahl.
Was ist der Unterschied zwischen Kolbendichtungen wie IDU und ODU?
Im Gegensatz zu Stangendichtungen verhindern Kolbendichtungen, dass Flüssigkeit im Zylinder über den Kolben strömt. Sie dichten innen ab und halten so Kammer A und Kammer B getrennt.
IDU- und ODU-Dichtungen sind symmetrische, doppeltwirkende Kolbendichtungen. Sie eignen sich ideal für Zylinder, die unter Druck in beide Richtungen arbeiten.
Ich habe verwendet IDU/ODU-Dichtungen Von Gabelstaplern bis hin zu Schiffsliften. Ihr symmetrisches Design erleichtert die Installation, ohne dass Sie sich um die Richtung kümmern müssen.
Modell | IDU / ODU |
---|---|
Typ | Kolbendichtung |
Druck | ≤ 25 MPa |
Geschwindigkeit | ≤ 1,0 m/s |
Material | TPU / NBR |
Richtung | Bidirektional |
Außerdem nutzen sie sich mit der Zeit gleichmäßig ab, was weniger Überraschungen während der Saison bedeutet.
Werden Führungsringe und Verschleißbänder als Dichtungen betrachtet?
Technisch gesehen nicht, aber ohne sie halten Ihre Dichtungen nicht lange.
Führungsringe – auch Verschleißbänder genannt – halten die Flüssigkeit nicht zurück, sondern halten Stange und Kolben in einer Linie. Ohne sie schleift das Metall und die Dichtungen reißen ab.
Der Führungsband ist ein einfaches, aber wichtiges Bauteil. Es absorbiert seitliche Belastungen, verhindert Riefenbildung und reduziert Vibrationen im Zylinderinneren.
Besonderheit | Führungsband |
---|---|
Funktion | Stangen-/Kolbenführung |
Material | PTFE / POM / Gewebe |
Geschwindigkeit | ≤ 1,5 m/s |
Temperaturbereich | -60°C bis +200°C |
Beim Austausch einer Stangen- oder Kolbendichtung überprüfe ich das Führungsband. Ist es abgenutzt oder locker, tausche ich es sofort aus. Allein dadurch habe ich Tausende von Serviceeinsätzen gespart. 👉 Möchten Sie erfahren, wie Sie diese Dichtungen richtig austauschen? Unsere vollständige Anleitung zum Austausch finden Sie hier..
Abschluss
Es gibt nicht die eine „beste“ Hydraulikdichtung. Jeder Typ erfüllt seinen Zweck – und die richtige Wahl ist der Schlüssel zu einem langlebigen, leckagefreien System.
Aufruf zum Handeln
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Dichtung für Ihre Ausrüstung?
📧 E-Mail: [email protected]
📱 WhatsApp: +86 17622979498
Wir gleichen Ihre Angaben, Zeichnungen oder sogar ein Foto schnell und präzise ab.