Wie lagert und handhabt man Hydraulikdichtungen richtig?

hydraulic seal storage

Inhaltsverzeichnis

Haben Sie schon einmal eine Tüte Dichtungen geöffnet und festgestellt, dass sie spröde, staubig oder verzogen waren? Ich habe schon Dichtungen gesehen, die vor dem Einbau gerissen sind – nur weil sie falsch gelagert wurden. Das ist ein stiller Killer für Leistung und Zuverlässigkeit.

Um Hydraulikdichtungen richtig zu lagern, bewahren Sie sie in einem kühl, trocken und dunkel lagernVermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, extreme Hitze oder Feuchtigkeit und hängen oder spannen Sie sie niemals auf. Die richtige Handhabung verhindert Verformungen, Verunreinigungen und vorzeitige Alterung.

Whether you’re a distributor or just keeping spares, learning to store and handle seals correctly can extend their lifespan and prevent costly failures.

Warum ist die Robbenlagerung wichtig?

Hydraulikdichtungen werden aus Materialien wie NBR, FKM, PTFE und PU hergestellt, die alle empfindlich sind gegenüber:

  • UV-Licht – baut Gummimoleküle ab
  • Ozonbelastung – verursacht Oberflächenrisse
  • Hitze und Feuchtigkeit – beschleunigt die Alterung
  • Unsachgemäße Handhabung – verursacht Verformungen und Abflachungen

Ich habe einmal eine Ladung Dichtungen an einen Kunden geliefert, der sie im Hochsommer in der Nähe eines Fensters lagerte. Einen Monat später rief er an, weil 20% davon Risse aufwiesen. Es lag nicht am Material, sondern an der Sonneneinstrahlung.

Wie sollte ich Hydraulikdichtungen lagern?

Folgendes empfehle ich und befolge es persönlich in unserem Lager:

  • Temperatur: Zwischen 10°C und 25°C aufbewahren
  • Luftfeuchtigkeit: Unter 65% RH
  • Licht: In lichtundurchlässigen Beuteln oder Kartons aufbewahren, fern von UV-Quellen
  • Position: Flach und unbelastet – nicht hängend, verdreht oder unter Gewicht
  • Regal: Verwenden Sie Schubladen, Tabletts oder versiegelte Schränke – keine Plastikhaken
Speicherfaktor Empfohlene Vorgehensweise
Temperatur 10–25°C stabile Raumtemperatur
Luftfeuchtigkeit < 65% RH
Licht Vermeiden Sie Sonnenlicht und UV-
Verpackung Originalversiegelte Beutel oder Papierschachteln
Positionierung Flach liegend, kein Druck oder Spannung

Wir liefern alle exportierten Siegel in feuchtigkeitsbeständigen Ziplock-Verpackungen. Wünschen Sie Ihre Marke auf der Tasche? Lassen Sie es uns wissen.

Wie lange sind Robben lagerfähig?

Die Haltbarkeit hängt vom Material ab:

Material Haltbarkeit (ungeöffnet)
NBR 5–7 Jahre
FKM 10+ Jahre
aus PU 3–5 Jahre
PTFE 10+ Jahre

Als Faustregel gilt:

  • Bei sachgemäßer Lagerung sind Dichtungen jahrelang verwendbar.
  • Lagerbestände immer rotieren (FIFO: First In, First Out)
  • Bei kritischen Anwendungen Dichtungen innerhalb von 2–3 Jahren verwenden

Ich kennzeichne jede eingehende Charge mit einem Datum und wir rotieren monatlich in unserem Exportlager.

Wie gehe ich vor der Installation mit Dichtungen um?

Auch die am besten gelagerte Dichtung kann bei falscher Handhabung Schaden nehmen.

Tipps, die ich immer befolge:

  • Hände waschen oder Handschuhe tragen – Öle und Partikel vermeiden
  • Siegel bei der Handhabung nicht dehnen oder falten
  • Verwenden Sie bei der Installation geeignete Werkzeuge: keine Schraubendreher oder scharfe Kanten
  • Überprüfen Sie die Dichtungen vor der Verwendung auf Risse oder Klebrigkeit
  • Bewahren Sie Ersatzteile in wiederverschließbaren Beuteln auf, wenn sie nicht sofort verwendet werden

Wenn Sie eine UN-Siegel oder KDAS Pufferdichtung, überprüfen Sie vor der Verwendung immer die Lippen und inneren Spannungsringe.

Kann ich Robben langfristig für den Weiterverkauf lagern?

Absolut. Viele unserer Händler haben Kits und einzelne Dichtungen problemlos zwei bis drei Jahre lang auf Lager.

Wir helfen durch:

  • Verpackung mit Datumscodes
  • Bereitstellung einer feuchtigkeitsbeständigen Etikettierung
  • Markenspezifische Taschen für den Einzelhandel verwenden

Wenn Sie verteilen Dichtungssätze, wir können die Innenbeutel auch nach Zylindertyp oder -größe trennen, um das Sortieren zu erleichtern.

Abschluss

Die Qualität einer Dichtung hängt von ihrer Lagerung ab. Indem Sie sie trocken, kühl, flach und versiegelt aufbewahren, schützen Sie die Leistung und sparen Geld – egal, ob Sie nur eine Maschine reparieren oder Tausende lagern.

Aufruf zum Handeln

Sie wünschen sich eine lagerfreundliche Verpackung oder eine lagergerechte Etikettierung?
📧 E-Mail: [email protected]
📱 WhatsApp: +86 17622979498
Wir passen die Verpackung und Barcodes individuell an Ihr Team und Ihre Regale an.



Leute fragen auch

1. Haben Hydraulikdichtungen ein Verfallsdatum?
Nicht direkt – aber sie altern. Die meisten Dichtungen bleiben bei richtiger Lagerung 5–10 Jahre haltbar.
2. Kann ich Dichtungen in Kunststoffschubladen aufbewahren?
Ja, sofern in lichtundurchlässigen Beuteln aufbewahrt. Vermeiden Sie längere Einwirkung von Luft, Licht und Staub.
3. Was passiert, wenn Dichtungen Hitze ausgesetzt werden?
Hitze beschleunigt die Alterung von Gummi und führt zu Verhärtung, Rissbildung oder Verformung.
4. Sollte ich Hochleistungsdichtungen kühlen?
Nicht nötig – Raumtemperatur (10–25 °C) ist ideal. Vermeiden Sie lediglich Hitze und Sonnenlicht.
5. Kann ich teilweise geöffnete Siegelbeutel wiederverwenden?
Ja, aber verschließen Sie die Verpackung wieder fest und beschriften Sie sie mit dem Öffnungsdatum, um die Haltbarkeit zu verfolgen.
6. Können in Innenräumen UV-Schäden auftreten?
Ja. Manche Innenbeleuchtungen strahlen UV-Strahlung aus. Bewahren Sie Dichtungen lichtgeschützt auf oder verwenden Sie UV-beständige Behälter.
7. Welche Verpackung eignet sich am besten für Exportsiegel?
Feuchtigkeitsdichte Zip-Beutel in Kartons mit Silicagel und Datumsetiketten.
8. Unterstützen Sie Barcode- oder Private-Label-Verpackungen?
Ja. Wir bieten verkaufsfertige Verpackungen, Logodruck, Barcodes und Kit-Etikettierung an.
Teilen Sie den Beitrag:

Abonnieren Sie unseren Newsletter

de_DEDE
Nach oben scrollen