Was ist eine Skelett-Öldichtung und wie funktioniert sie?
Haben Sie mit Öllecks, Verunreinigungen oder häufigen Dichtungsfehlern zu kämpfen? Möglicherweise verwenden Sie die falsche Öldichtung. Wir zeigen Ihnen, wie ein Skelett-Öldichtung könnte die Antwort sein.
Eine Skelett-Öldichtung ist eine verstärkte Wellendichtung mit einem inneren Metallrahmen, die Öl unter dynamischen Bedingungen zurückhält und Verunreinigungen blockiert. Sie bietet hohe Stabilität, lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung.
In diesem Leitfaden erkläre ich alles: Was ist ein Steckverbinder, wo wird er eingesetzt, welche Typen sind verfügbar und wie man den richtigen auswählt. Wenn Sie Wartungstechniker, Importeur oder industrieller OEM sind, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.
Was ist eine Skelett-Öldichtung?
Sind alle Öldichtungen gleich? Warum versagen manche, während andere halten?
Eine Skelett-Öldichtung verfügt über einen stahlverstärkten Innenrahmen (das „Skelett“), der für zusätzliche Steifigkeit sorgt und dazu beiträgt, dass die Dichtlippe auch unter Druck, bei Fehlausrichtung und hoher Geschwindigkeit optimalen Kontakt mit der rotierenden Welle behält.
Skelettdichtungen bestehen typischerweise aus Gummi (NBR oder FKM), der um diesen Metalleinsatz geformt ist. Das Metall sorgt dafür, dass sich die Dichtung während des Betriebs nicht verformt oder verformt. Dadurch eignen sie sich ideal für rotierende Anwendungen wie Elektromotoren, Pumpen, Getriebe und Kompressoren.
Man bezeichnet sie auch als Radialwellendichtringe oder Wellendichtringe in unterschiedlichen Regionen oder Branchen.
Welche Arten von Skelett-Öldichtungen gibt es?
Es kann verwirrend sein – TG4, TC, K-Typ … Was ist der Unterschied?
Dies sind die gängigsten Arten von Skelett-Öldichtungen, die wir bei Hengoseal herstellen:
Typ | Struktur | Staublippe | Allgemeine Verwendung |
---|---|---|---|
TG4 | Doppellippe mit Staublippe | ✅ | Motoren, Pumpen, Getriebe |
TC | Doppellippe mit Metallmantel | ❌ | Standardmäßiger Industrieeinsatz |
K-Typ | Kompaktes Profil | ❌ | Enges Gehäuse, beengte Platzverhältnisse |
Split-Typ | Offener Stil, wartungsfreundlich | ✅ | Vor-Ort-Austauschanwendungen |
Jeder Typ hat eine einzigartige Struktur, die auf unterschiedliche Dichtungsumgebungen zugeschnitten ist. Zum Beispiel unsere TG4-Öldichtung aus NBR ist ideal für Standard-Drehwellen, während TC-Öldichtung aus FKM bietet eine bessere Beständigkeit in Hochtemperaturgetrieben.
Welche Materialien werden in Skelett-Öldichtungen verwendet?
Gummi ist einfach Gummi, oder? Nicht ganz.
Skelett-Öldichtungen bestehen typischerweise aus zwei Kernmaterialien:
Material | Vollständiger Name | Eigenschaften | Anwendungsfall |
---|---|---|---|
NBR | Nitrilkautschuk | Ölbeständig, günstig, -40°C bis +120°C | Allgemeine Industrie, Motoren |
FKM | Fluorelastomer | Hitze- und chemikalienbeständig, -30 °C bis +200 °C | Getriebe, Pumpen, Automobil |
💡 Profi-Tipp: Wenn Sie in Umgebungen mit hohen Geschwindigkeiten und hohen Temperaturen versiegeln, wählen Sie FKM. Für Standardmaschinen, NBR ist oft ausreichend und kostengünstig.
Wo werden Skelett-Öldichtungen eingesetzt?
Skelett-Öldichtungen gibt es überall – man bemerkt sie nur nicht.
Typische Anwendungen sind:
- Elektromotoren und Generatoren
- Hydraulikpumpen
- Untersetzungsgetriebe und Getriebe
- Automobilkomponenten
- Kompressoren und Lüfter
Aufgrund ihrer Robustheit und Langlebigkeit werden sie häufig sowohl in der OEM-Herstellung als auch bei Reparaturen und Wartungen nach dem Verkauf eingesetzt.
Wenn Sie suchen Skelett-Öldichtungen für Getriebe, Industriepumpen, oder Automobilkurbelwellen, wir haben den richtigen Typ auf Lager oder bereit zur Anpassung.
Wie wähle ich die richtige Skelett-Öldichtung aus?
Die falsche Dichtungsgröße oder das falsche Material können zu einer Katastrophe führen. Wie treffe ich also die richtige Wahl?
Hier ist eine einfache Checkliste, die Ihnen dabei helfen kann:
Faktor | Was ist zu beachten |
---|---|
Wellendurchmesser | Passt zum Innendurchmesser der Dichtung |
Gehäusegröße | Stellen Sie sicher, dass der Außendurchmesser richtig eingepresst ist |
Betriebsgeschwindigkeit | NBR ≤15 m/s, FKM verträgt höhere |
Temperatur | NBR: -40°C bis +120°C; FKM: bis +200°C |
Chemische Belastung | Wählen Sie FKM, wenn es Kraftstoff oder Lösungsmitteln ausgesetzt ist |
Druck | Standarddichtungen: ≤0,05 MPa, verwenden Sie TCV für mehr |
Bei komplexen Auswahlen kontaktieren Sie uns direkt.
Sie möchten den richtigen Ersatz-Öldichtring finden?
If you already know your old oil seal’s part number—or you’re trying to match National or SKF seals—you’ll love our Querverweistabelle für Öldichtungen.
Verwenden Sie es, um schnell Hengoseal-Äquivalente zu finden und sofortige Unterstützung zu erhalten.
Abschluss
Skelett-Öldichtungen bieten dank ihrer inneren Metallstruktur höchste Haltbarkeit und Dichtleistung. Die Wahl des richtigen Typs und Materials ist entscheidend, um Leckagen zu vermeiden und die Lebensdauer der Anlage zu verlängern.
Aufruf zum Handeln
Bereit für ein Upgrade Ihrer Öldichtungen? Wir fertigen TG4-, TC- und Sonderanfertigungen sowohl in NBR als auch in FKM.
📧 E-Mail: [email protected]
📱 WhatsApp: +86 17622979498