Wie erkennt man die richtige Öldichtung anhand der Teilenummer oder Größe?

oil seal identification

Inhaltsverzeichnis

Haben Sie schon einmal einen Öldichtring mit verschmiertem Etikett oder unvollständiger Nummer angestarrt und sich gefragt: „Wie finde ich bloß den richtigen?“ Ich kenne das. Es ist frustrierend – und teuer, wenn man den falschen Dichtring bestellt.

Um den richtigen Wellendichtring zu finden, können Sie ihn anhand der Teilenummer (OEM- oder Herstellerreferenz) oder durch Messen der wichtigsten Abmessungen abgleichen: Innendurchmesser (ID), Außendurchmesser (OD) und Dicke. Der Abgleich dieser Angaben gewährleistet einen präzisen Austausch.

Ob Sie ein Muster, eine Größe oder nur eine Zahl haben – wir helfen Ihnen beim Abgleichen. In diesem Leitfaden erkläre ich die beiden Methoden, die ich täglich verwende, um Öldichtungen zu identifizieren und kostspielige Fehlpaarungen zu vermeiden.

Welche Informationen benötige ich zur Identifizierung einer Öldichtung?

Es gibt zwei Möglichkeiten, um zu beginnen:

1. Nach Teilenummer
Die meisten OEM-Siegel haben eine aufgedruckte oder eingravierte Referenznummer, z. B. „TOYOTA 90311-47027“. Mithilfe dieser Nummer können wir einen Querverweis in unserem Katalog erstellen und die genaue Übereinstimmung finden.

2. Nach Größe
Wenn keine Zahl vorhanden ist, messen Sie einfach:

  • AUSWEIS: passt auf die Welle
  • OD: passt in das Gehäuse
  • Breite/Dicke: Gesamthöhe der Dichtung

Beispielsweise könnte eine Dichtung mit Innendurchmesser 25 mm, Außendurchmesser 40 mm und Dicke 7 mm aufgeführt werden als 25x40x7 im Katalogformat.

Dimension Was es bedeutet
ID (Innendurchmesser) Schaftpassgröße
Außendurchmesser Bohrungspassungsgröße
Breite Dicke der Dichtung

Auf diese Weise haben wir Tausende von Dichtungen zugeordnet – sei es ein Gabelstapler in Brasilien oder eine Wasserpumpe in Dubai.

Wie kann ich eine Teilenummer verwenden, um eine Dichtung zuzuordnen?

Wenn Ihr Siegel eine sichtbare Nummer hat, ist das Ihr goldenes Ticket.

So gehen Sie vor:

  • Reinigen Sie die Dichtung und überprüfen Sie die Seitenwände auf eingravierte/gedruckte Zahlen
  • Suchen Sie diese Nummer in unserer Querverweisliste
  • Oder senden Sie es uns per WhatsApp – wir finden innerhalb weniger Stunden die passende Person

Zum Beispiel:

Wir akzeptieren auch PDF-Kataloge, Bilder und OEM-Referenzblätter von Ihrem lokalen Markt.

Wie messe ich ein Siegel, wenn keine Nummer vorhanden ist?

Keine Teilenummer? Kein Problem. Hier ist meine bewährte Messmethode:

Schritt 1: Reinigen Sie die Dichtung
Schritt 2: Verwenden Sie einen digitalen Messschieber
Schritt 3: Messen:

  • ID (Lochgröße)
  • Außenkante (OD)
  • Dicke (Siegelhöhe)

Beispiel:
Sie messen Innendurchmesser = 30,1 mm, Außendurchmesser = 47,8 mm, Breite = 7,2 mm ➜ wahrscheinlich ein 30x48x7 Siegel.

Auch wenn Ihr Messwert leicht abweicht (z. B. 30,1 mm), helfen wir Ihnen, ihn auf die Standardgröße aufzurunden.

Profi-Tipp: Machen Sie ein Foto des Siegels neben einem Lineal und senden Sie es uns – wir gleichen es manuell ab.

Kann ich Siegel verschiedener Marken vergleichen?

Absolut. Viele Dichtungen haben markenübergreifend Standardmaße und -profile.

Wir bieten Querverweisdienste für:

  • NOK, TTO, SKF, Corteco, NAK, Parker
  • OEMs wie Toyota, Mitsubishi, HINO, VW, BENZ

Nehmen wir an, Sie haben einen NOK TC 25x40x7 – wir können Ihnen die gleiche Spezifikation ab Werk liefern.

Wir haben Händlern auch dabei geholfen, länderspezifische Kreuztabellen auf der Grundlage regionaler Teilenummern zu erstellen.

OEM-Nummer Querverweisgröße Typ
TOYOTA 90311-47027 47x70x10 TC-Öldichtung
VW 038 103 085C 40x56x7 Dichtung Wellendichtring
OEM-Nummer 90311-32020 32x52x7 TC Doppellippe

Benötigen Sie ein individuelles Diagramm? Schicken Sie uns einfach eine E-Mail.

Abschluss

Ob Sie eine Zahl, ein Muster oder nur einen Messschieber haben – es gibt immer eine Möglichkeit, den richtigen Öldichtring zu identifizieren. Entscheidend ist, zu wissen, was gemessen werden muss und wo gesucht werden muss.

Aufruf zum Handeln

Sie sind sich noch nicht sicher, welchen Wellendichtring Sie benötigen?
📧 E-Mail: [email protected]
📱 WhatsApp: +86 17622979498
Senden Sie uns eine Teilenummer, ein Beispielfoto oder Ihren eigenen Katalog – wir finden innerhalb weniger Stunden einen Abgleich und erstellen Ihnen ein Angebot.



Leute fragen auch

1. Kann ich eine Robbe nur anhand der äußeren Maße identifizieren?
Ja, wir bevorzugen jedoch alle drei: Innendurchmesser, Außendurchmesser und Breite. Nur der Außendurchmesser ist ein Anfang, reicht aber nicht für eine exakte Übereinstimmung.
2. Was bedeutet „TC“ auf einer Öldichtung?
Es handelt sich um eine Doppellippen-Öldichtung mit gummibeschichtetem Außendurchmesser und eingebauter Zugfeder. Sehr häufig in der Automobil- und Maschinenbaubranche.
3. Kann ich eine Dichtung mit leicht abweichenden Abmessungen verwenden?
Nicht empfohlen. Schon ein Unterschied von 0,5 mm in der Breite oder im Innendurchmesser kann zu Undichtigkeiten oder Passungsproblemen führen.
4. Was ist, wenn die Nummer verblasst oder nur teilweise sichtbar ist?
Senden Sie uns ein Foto. Wir erkennen häufig gängige OEM-Sequenzen und können den vollständigen Code anhand des Kontexts erraten.
5. Bieten Sie kundenspezifische Öldichtungsanpassungen an?
Ja. Sie können Muster oder Teilezeichnungen einsenden. Wir passen die Teile an und fertigen innerhalb von nur drei Tagen.
6. Kann ich eine vollständige Querverweistabelle für Öldichtungen erhalten?
Ja. Auf Anfrage bieten wir PDF- und Excel-Versionen an. Teilen Sie uns Ihre OEM-Marke oder Ihren Maschinentyp mit.
7. Welche Materialien stehen zur Verfügung?
Wir bieten NBR, FKM (Viton), PU, ACM und mehr an, je nach Hitze-, Öl- und Druckbeständigkeit.
8. Unterstützen Sie niedrige MOQ?
Ja. Bei Probebestellungen unterstützen wir 5–10 Stück. Bei Lagerware oder Sonderanfertigungen hängt die Mindestbestellmenge vom Typ ab.
Teilen Sie den Beitrag:

Abonnieren Sie unseren Newsletter

de_DEDE
Nach oben scrollen